Acinetobacter spp.
Acinetobacter spp. sind aerobe, nicht-fermentierende, gramnegative Stäbchenbakterien. Die Gattung Acinetobacter gehört zur Familie der Moraxellaceae.
Im Rahmen nosokomialer Infektionen ist vor allem die Spezies Acinetobacter baumanii bedeutsam. Dieser Erreger kann auch Biofilme bilden.
Als nosokomiale Erreger verursachen die Acinetobacter-Spezies u. a.:
Pneumonien
Bakteriämien
Harnwegsinfektionen
Wundinfektionen
Acinetobacter spp. sind ubiquitär verbreitet. Die Bakterien kommen insbesondere im Boden und im Wasser vor. Sie finden sich auch in der Haut- und Schleimhaut-Flora von Mensch und Tier.
Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie
Gastroenterologie: Hoch
Pneumologie: Hoch
Hals, Nasen, Ohren: Gering
Urologie: Hoch
Relevanz für Endoskopaufbereitung
Bedenklichkeit: Hoch/High concern organism
Übertragungsweg
Die nosokomiale Übertragung von Acinetobacter spp. erfolgt durch direkten oder indirekten Kontakt wie z. B. die Hände des Personals und über medizinische Materialien. Acinetobacter spp. können zudem auch aerogen oder über kontaminierte Lebensmittel übertragen werden.
In Gesundheitseinrichtungen können Acinetobacter spp. auch durch Wasser verbreitet und übertragen werden. Das zur Schlussspülung von Endoskopen eingesetzte Wasser muss daher eine einwandfreie mikrobiologische Qualität aufweisen.
Resistenzen gegenüber Antibiotika
Acinetobacter spp. sind gegenüber einer Vielzahl von Antibiotika resistent. Zunehmend kommt es bei Acinetobacter spp. auch zu Multiresistenzen, darunter gegen Beta-Laktame, Fluorchinolone und Aminoglykoside.
Quellen und weiterführende Literatur
Acinetobacter in Healthcare Settings, Centers for Disease Control and Prevention, https://www.cdc.gov/hai/organisms/acinetobacter.html. Abgerufen am 13.07.2021.
Brady MF et al.: Acintobacter [Updated 2021 Jan 17], In: StatPearls [Internet], Treasure Island (FL): StatPearls Publishing, 2021 Jan-, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430784/. Abgerufen am 13.07.2021.
Chen CH et al.: Two case reports of gastroendoscopy-associated Acinetobacter baumannii bacteremia, World J Gastroenterol. 2013 May 14;19(18):2835-40.
Epidemiologisches Bulletin 12. August 2013 / Nr. 32: Acinetobacter baumannii – ein Krankenhauskeim mit beunruhigendem Entwicklungspotenzial.
Gries O, Ly T: Infektiologie – Kompendium humanpathogener Infektionskrankheiten und Erreger, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2019.
Wong D et al.: Clinical and Pathophysiological Overview of Acinetobacter Infections: a Century of Challenges.