Giardia intestinalis
Giardia intestinalis ist ein zystenerzeugender, einzelliger Parasit aus der Gattung der Giardien (Lamblien).
Giardia intestinalis verursacht eine infektiöse Durchfallerkrankung (Giardiasis), die u. a. zu folgenden Krankheitsbildern führen kann:
Gastroenteritis
Cholangitis (Entzündung der Gallengänge)
Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Giardiasis intestinalis kommen bei verschiedenen Tierarten (Bibern, Wühlmäusen, Rindern, Hunden, Katzen) und auch beim Menschen vor.
Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie
Gastroenterologie: Hoch
Pneumologie: Nicht relevant
Hals, Nasen, Ohren: Nicht relevant
Urologie: Nicht relevant
Relevanz für Endoskopaufbereitung
Bedenklichkeit: Gering oder moderat / Low or moderate concern organism
Übertragungsweg
Giardia intestinalis wird in der Regel fäkal-oral über kontaminierte Lebensmittel oder kontaminiertes Trinkwasser übertragen. Zysten (widerstandsfähige Dauerformen) des Erregers können im (Trink-) Wasser bis zu drei Monate infektiös bleiben.
Resistenz gegenüber Antibiotika
Beschrieben wird eine mögliche reduzierte Empfindlichkeit gegenüber Nitroimidazolen.
Quellen und weiterführende Literatur
Giardiasis, Robert Koch-institut, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/G/Giardiasis/Giardiasis.html. Abgerufen am 06.07.2021.
Gries O, Ly T: Infektiologie – Kompendium humanpathogener Infektionskrankheiten und Erreger, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2019.
Mlekusch I: Parasitäre Durchfallerkrankungen: Selten, aber hartnäckig, Österreichische Ärzte-Zeitung, Nr. 9/2018.
Parasites – Giardia, Centers for Disease Control and Prevention, https://www.cdc.gov/parasites/giardia/pathogen.html. Abgerufen am 07.07.2021.