Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV, auch HI-Virus) ist ein behülltes RNA-Virus, das zur Familie der Retroviren und zur Gattung der Lentiviren gehört. HIV wird unterschieden in HIV-1 und HIV-2, die wiederum jeweils weiter in verschiedene Subtypen unterteilt werden.
HIV verursacht eine HIV-Infektion, die im Spätstadium zu AIDS (engl.: acquired immunodeficiency syndrome), dem erworbenen Immundefizienzsyndrom führt. Im Zuge der schrittweisen Zerstörung des Immunsystems besteht bei den Erkrankten ein hohes Risiko für lebensbedrohliche opportunistische Infektionen und Tumore.
Das Reservoir für HIV-1 und HIV-2 ist der Mensch. Schimpansen können ebenfalls mit HIV-1 infiziert werden. Allerdings erkranken die Primaten entweder nicht oder erst nach sehr langen Inkubationszeiten.
Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie
Gastroenterologie: Gering
Pneumologie: Gering
Hals, Nasen, Ohren: Gering
Urologie: Gering
Relevanz für Endoskopaufbereitung
Bedenklichkeit: Gering / Low or moderate concern organism
In der Literatur wurden bisher keine Fälle von HIV-Übertragungen, die auf die Endoskopie zurückzuführen sind, beschrieben.
Übertragungsweg
Die Übertragung des HI-Virus erfolgt durch Blut und andere infektiöse Körperflüssigkeiten, hauptsächlich Sperma, Vaginalsekret und den Flüssigkeitsfilm auf der Darmschleimhaut.
Am häufigsten wird der Erreger durch ungeschützte Sexualkontakte übertragen. Ein weiterer Übertragungsweg ist die gemeinsame Benutzung kontaminierter Spritzen beim intravenösen Drogenkonsum. Außerdem kann das Virus auch bei Bluttransfusionen und von einer HIV-infizierten Mutter während der Schwangerschaft oder der Geburt auf ihr Kind übertragen werden.
Quellen und weiterführende Literatur
HIV/AIDS, World Health Organization, https://www.who.int/health-topics/hiv-aids#tab=tab_1. Abgerufen am 22.06.2021.
HIV Basics, Centers for Disease Control and Prevention, https://www.cdc.gov/hiv/basics/index.html. Abgerufen am 22.06.2021.
HIV-Infektion/AIDS, RKI-Ratgeber, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HIV_AIDS.html;jsessionid=F79B0F69EE6244DB8C392F69776ABE76.internet122#doc2374480bodyText2. Abgerufen am 22.06.2021.
Kovaleva J. Transmission of Infection by Flexible Gastrointestinal Endoscopy and Bronchoscopy, Clin Microbiol Rev. 2013 Apr;26(2):231-54.