Morganella morganii
Morganella morganii (vormals als Proteus morganii bekannt) ist ein gramnegatives Stäbchenbakterium aus der Familie der Morganellaceae und gehört zu der Gruppe der Enterobakterien.
Morganella morganii ist normalerweise nicht pathogen, kann jedoch (selten) zum Erreger von nosokomialen Infektionen werden und u. a. folgende Erkrankungen auslösen:
Harnwegsinfektionen
Weichteilinfektionen
Atemwegsinfektionen
Meningiti
Sepsis
Morganella morganii ist Teil der gesunden Darmflora von Menschen und Tieren. Der Erreger kommt auch im Erdboden und im Wasser vor.
Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie
Gastroenterologie: Nicht relevant
Pneumologie: Gering
Hals, Nasen, Ohren: Nicht relevant
Urologie: Gering
Relevanz für Endoskopaufbereitung
Bedenklichkeit: Hoch/High concern organism
Übertragungsweg
Die Übertragung erfolgt endogen sowie über direkten oder indirekten Kontakt mit kontaminierten Personen oder Gegenständen.
Resistenz gegenüber Antibiotika
Morganella morganii gehört zu den multiresistenten gramnegativen Bakterien (MRGN). Der Erreger weist Resistenzen u. a. gegen Beta-Lactame und Polymyxine auf. Morganella morganii zählt zu den ESBL(Extended Spectrum Beta-Lactamase)-bildenden Erregern.
Quellen und weiterführende Literatur
Cêtre JC et al.: Outbreaks of contaminated broncho-alveolar lavage related to intrinsically defective bronchoscopes. J. Hosp. Infect. 2005; 61:39 –45.
Gries O, Ly T: Infektologie – Kompendium humanpathogener Infektionskrankheiten und Erreger, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2019.
Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 10/2012.
Lin TY et al.: Clinical manifestations and prognostic factors of Morganella morganii bacteremia, Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2014 Aug 9.