Pseudomonas putida

Pseudomonas putida ist ein gramnegatives stäbchenförmiges Bakterium aus der Familie der Pseudomonaceae.

Pseudomonas putida verursacht vermehrt nosokomiale Infektion, u. a. bei Intensivpatienten und Immundefizienz. Folgende Erkrankungen können durch den Erreger ausgelöst werden:

  • Wundinfektionen

  • Pneumonien

  • Harnweginfektionen

  • Hautinfektionen

  • Meningitis

  • Sepsis

Pseudomonas putida ist ubiquitär im Erdboden, im Wasser, in Pflanzen und Tieren verbreitet. Das Bakterium ist ein Biofilmbildner.

Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie

  • Gastroenterologie: Nicht relevant

  • Pneumologie: Hoch

  • Hals, Nasen, Ohren: Nicht relevant

  • Urologie: Gering

Relevanz für Endoskopaufbereitung

  • Bedenklichkeit: Hoch/High concern organism

Übertragungsweg

Die Übertragung erfolgt über Kontaktinfektion, über kontaminiertes Wasser, kontaminierte Infusions- oder Transfusionslösungen.

Auch durch eine unzureichende Wasserqualität können die Erreger in Gesundheitseinrichtungen verbreitet und übertragen werden. Abrisse von Pseudomonas putida-Biofilmen in Wasserleitungen können das Wasser kontaminieren und zur Ausbreitung des Erregers führen. So kann es u. U. bei der Schlussspülung auch zur Kontamination eines zuvor aufbereiteten Endoskops kommen.

Resistenz gegenüber Antibiotika

Pseudomonas putida zeigt hohe Resistenzraten bis zur Multiresistenz u. a. gegen Beta-Lactame, Carbapeneme und Aminoglycoside.

Quellen und weiterführende Literatur

  1. Alfa MJ / Sitter DL. In-hospital evaluation of contamination of duodenoscopes: a quantitative assessment of the effect of drying, J Hosp Infect. 1991 Oct;19(2):89-98.

  2. Aumeran C et al.: Pseudomonas aeruginosa and Pseudomonas putida outbreak associated with contaminated water outlets in an oncohaematology paediatric unit, J Hosp Infect. 2007 Jan;65(1):47-53.

  3. Cosgrove SE et al.: Caveat emptor: the role of suboptimal bronchoscope repair practices by a third-party vendor in a pseudo-outbreak of pseudomonas in bronchoalveolar lavage specimens, Infect Control Hosp Epidemiol. 2012 Mar;33(3):224-9.

  4. Gries O, Ly T: Infektologie – Kompendium humanpathogener Infektionskrankheiten und Erreger, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2019.

  5. Lombardi G et al.: Nosocomial infections caused by multidrug-resistant isolates of pseudomonas putida producing VIM-1 metallo-beta-lactamase, J Clin Microbiol. 2002 Nov;40(11):4051-5.

  6. Neulier C et al.: Pseudo-outbreak of Pseudomonas putida Respiratory Infection Caused by Laboratory Contamination, Infect Control Hosp Epidemiol. 2011 May;32(5):523-5.

  7. Yoshino Y et al.: Pseudomonas putida bacteremia in adult patients: five case reports and a review of the literature. J Infect Chemother. 2011 Apr;17(2):278-82.