Tropheryma whipplei
Tropheryma whipplei ist ein grampositives, aerobes Stäbchenbakterium aus der Gruppe der Cellulomonadaceae.
Tropheryma whipplei kann eine sehr seltene multisystemische Erkrankung, bezeichnet als Morbus Whipple, auslösen. Krankheitsbilder sind u. a.:
Athralgien (Gelenkschmerzen)
Diarrhoe
Abdominalschmerz
Malabsorptionssyndrom
Blicklähmung
Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)
Tropheryma whipplei ist in der Umwelt, z. B. im Abwasser, weit verbreitet. Regional sind bei bis zu 70 Prozent der Bevölkerung Antikörper gegen den Erreger nachweisbar. Die Seltenheit einer Erkrankung wird damit erklärt, dass Morbus Whipple nur bei einem Defekt der zellulären Immunität auftritt.
Relevanz des Erregers bei der Übertragung in der Endoskopie
Gastroenterologie: Gering
Pneumologie: Nicht relevant
Hals, Nasen, Ohren: Nicht relevant
Urologie: Nicht relevant
Relevanz für Endoskopaufbereitung
Bedenklichkeit: Gering oder moderat/Low or moderate concern organism
Übertragungsweg
Die Übertragung erfolgt vermutlich fäkal-oral und über kontaminiertes Wasser.
Resistenz gegenüber Antibiotika
Beschrieben wird eine Resistenz gegenüber Fluorchinolonen.
Quellen und weiterführende Literatur
Gries O, Ly: T Infektologie – Kompendium humanpathogener Infektionskrankheiten und Erreger, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2019.
Lagier JC et al.: Systemic Tropheryma whipplei: clinical presentation of 142 patients with infections diagnosed or confirmed in a reference center, Medicine (Baltimore), 2010 Sep;89(5):337-345.
La Scola B et al.: Can Whipple's disease be transmitted by gastroscopes? Infect Control Hosp Epidemiol. 2003 Mar;24(3):191-4.
Muscarella LF Is gastrointestinal endoscopy a risk factor for Whipple's disease? Infect Control Hosp Epidemiol. 2004 Jun;25(6):453-4; author reply 455.
Sanchez E / Eberhard M Heilbare chronische Arthritis? – Morbus Whipple! 06. Oktober 2016, https://www.universimed.com/ch/article/rheumatologie/heilbare-chronische-arthritis-morbus-whipple-2097450. Abgerufen am 16.07.2021.