Hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von flexiblen Endoskopen: Schritt zwei – die Kultivierung

Die hygienisch-mikrobiologische Überprüfung ist ein mehrstufiges Verfahren und soll die
Übertragung von Infektionserregern in der Endoskopie verhindern [1]. In Schritt zwei, der Kultivierung, werden die Koloniezahl bestimmt, Mikroorganismen identifiziert und die Kultivierungsergebnisse dokumentiert und evaluiert [2].

Hygienisch-mikrobiologische Überprüfungen von Endoskopen sind in vielen Ländern üblich.
Die nationalen Richtlinien und Gesetze zu Hygiene und Infektionskontrolle können sich
jedoch on einigen Aspekten unterscheiden und beruhen auf der historischen Evidenzlage auf
regionaler bzw. nationaler Ebene [1].

Die Infografik gibt einen Überblick über die verschiedenen Schritte sowie über wichtige Aspekte der Kultivierung.

Quellen und weiterführende Literatur

  1. Olympus. Unterschiede bei der hygienisch-mikrobiologischen Überprüfung von flexiblen Endoskopen: Warum ein standardisierter Ansatz sinnvoll wäre. Verfügbar: https://infectionprevention.olympus.com/de-de/wissenschaftliche-evidenz/publikationen/unterschiede-hygienisch-mikrobiologische-ueberpruefung Aufgerufen im März 2023.

  2. Olympus. Tipps, Tricks und Wissenswertes für die hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von Endoskopen. Verfügbar: https://infectionprevention.olympus.com/de-de/wissenschaftliche-evidenz/publikationen/hygienisch-mikrobiologische-ueberpruefung-von-endoskopen. Aufgerufen im März 2023.